Shifting Terrains
Beyond Black and White (非非黑即白)
Zeitraum: 23. August–7. September 2025

Die internationale Veranstaltungsreihe Shifting Terrains untersucht die weltweit zunehmende gesellschaftliche Polarisierung und ihre Wechselwirkung mit Technologien, Körpern und Räumen. In einer Ausstellung sowie bei einem Live Konzert und an zwei Filmabenden präsentieren die Künstler*innen gemeinsam mit einem Kurator*innenteam im Kunstquartier Bethanien Berlin ihre Beobachtungen zu Veränderungen im sozialen Gefüge und zum Verhältnis zwischen Individuum und Gemeinschaft. Mit Video- und Soundarbeiten, einer Performance, Filmen und Installationen begibt sich das internationale Team auf die Suche nach Möglichkeiten für Dialog und gesellschaftliche Transformation.
Shifting Terrains – Ausstellung
Vernissage am 23.8. 25 um 18:00 Uhr
Mit der Performance HOLD von Constantin Hartenstein, Wu-Kang Chen und Yi-Chi Lee um 18 Uhr.
Kuratiert von Ya-Wen Fu, Yan-Huei Chen und Minji Kang
Ausstellung mit Arbeiten von Chieh-Jen Chen, Chieh-Sheng Keng, Juergen Staack, Jung Hs + Natalia Rivera, Lee Wan, Mario Pfeifer, Sven Bergelt, Sojung Jun und Yun-Ting Hung
Ausstellung: 25. August–7. September, 2025, täglich 13–19 Uhr
Sonic Terrains – Live-Konzerte
24.8.25 17-21 Uhr
Organisiert vom Lacking Sound Festival und der CYNETART Platform
Kuratiert von Tsung-Yun Lai und Thomas Dumke
Mit Live-Konzerten von Aluan Wang, Chun-Li Wang, Zavoloka, Sarvenaz Mostofey, Tsung-Yun Lai + Ya-Nung Huang und Yen-Tzu Chang
Pas de deux, trois, quatre… – Freitagskino
29. August & 5. September, 18–21 Uhr
Kuratiert von Valeria Schulte-Fischedick und Maximilian Rauschenbach
Mit Filmen von Che-Hsien Su, Masar Sohail, Monika Karczmarczyk und Sarah Fox
Organisiert von tamtamART TAIWAN
https://tamtamart.de/
https://www.instagram.com/tamtamart_taiwan/
Kollaborationspartner:
Kunstquartier Bethanien
Künstlerhaus Bethanien
Lacking Sound Festival
CYNETART Platform
Beraten durch das Kulturministerium von Taiwan
Gefördert von Taiwan Content Plan(T-Content)
Unterstützt von Sekko Soziale Grafik: Michael Kewitsch
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.